Die Idee dahinter
Unseren Kindern gehört die Zukunft
Doch leider haben auch in unserer Gemeinde nicht alle Kinder und Jugendlichen die gleichen Chancen und oft fehlt der finanzielle oder soziale Rückhalt, um diese Zukunft mit Perspektive zu gestalten. Oder aber es stehen die notwendigen Mittel, um wichtige Dinge für Kinder und Jugendliche zu realisieren, nicht zur Verfügung. Deswegen hat es sich der Förderverein zur Aufgabe gemacht, förderungswürdige Projekte und Aktionen von und für Kinder und Jugendliche im gesamten Gemeindegebiet Lindlar zu unterstützen.
Hierzu gehören beispielsweise die Anschaffung von Kinderspielgeräten in Kindergärten oder Freizeitstätten, Organisation von Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, finanzielle Unterstützung von unschuldig in Not geratenen Familien und deren Kindern. Dies ist natürlich nur ein Auszug unserer vielfältigen Möglichkeiten, gezielt zu unterstützen und zu fördern.
Alle Informationen können Sie in unserem Flyer als PDF herunterladen.
Zum Ausleihen:
die KiJu Torwand
Die Torwand des „KiJu“ kann ausgeliehen werden. Anfragen per E-Mail dazu bitte an: vorstand@kiju-lindlar.de
Unsere Projekte
Das haben wir bisher schon bewegt
Mitmach-Familienkonzert
mit der Rheinisch-Bergischen-Bläserphilharmonie BensbergDukat Fußball Cup
Benefiz-Freizeit-Fußballturnier zugunsten des Fördervereins KiJuPräventions-Theaterstück
Angebot für alle Vorschulkinder der GemeindeDer KiJu-Familienkalender
mit Lindlarer KindergärtenKiJu-Wettbewerbe 2020
Quiz- und MalwettbewerbSchulsport-Aktionstag
an der Hauptschule LindlarUnterstützung für Familie Liemann
ein Herz für DavidMee(h)r-Blicke
Spendenübergabe in der GGS SchmitzhöheQuartierfest
Lindlar-WestUnterstützung für Familie Klein
für JohannaEiersuche am Ostermontag
im Freizeitpark LindlarSing mit der Maus
am 16.11.2019Theaterstück „Sina und Tim spielen Doktor“ von Zartbitter e.V.
für 13 KindergärtenSportgeräte
für den SSV Süng e.V.Theaterstück „Ganz schön blöd!“ von Zartbitter e.V.
in der GGS KapellensüngEm-Jug
an der Realschule LindlarWasserbahn
für Kindergarten BollerwagenBollerwagen
für Familien, die in Not geraten sindWeltkindertag
in LindlarAlk-Parcours 2018
Bald an einer Schule in LindlarJugendzentrum Horizont
hat wieder geöffnetSkate & BMX Contest
im Skatepark LindlarSpielgerät und Kinderstühle
für Kindergarten SpatzennestSnack '96
Essenszuschuss GHS-LindlarStreetwork
Sitzsäcke als Outdoor-Lounge zum T4-BulliMedien für Kids
Gemeindebücherei LindlarClown
für die Kinderkarnevalssitzung (AGHKK)Ausstattung für Flüchtlingsfamilien
Kinderwagen, Babybett uvm. für WinLiMut tut gut
St. Laurentius-Kindergarten SchmitzhöheBleiben Sie informiert
Folgen Sie uns in den sozialen Medien
Unsere Förderung
Die wichtigsten Infos auf einen Blick
Wie kann man eine Förderung beantragen?
Schreiben Sie uns offen und frei, warum Sie (oder jemand anders) eine finanzielle Unterstützung benötigt. Dies kann gerne per E-Mail an vorstand@kiju-lindlar.de erfolgen. Zur Orientierung haben wir ein paar Stichpunkte formuliert:
- Was ist der Hintergrund des Projektes?
- Um welche Investitionsgröße handelt es sich?
- Wann benötigen Sie die Förderung?
- Können Sie ausschließen, dass staatliche Subventionen (oder die eines Trägers) nicht gewährt werden können?
Um welche Art von Förderung geht es?
Wir leisten ausschließlich Förderung in Form von zweckgebundenen Zuwendungen, bei denen wir erkennen können, wer die Zuwendung erhält und für welchen konkreten Zweck diese benötigt wird. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
Gibt es eine maximale Förderung?
Nein. Wir machen die Förderung abhängig von dem konkreten Projekt. Es kann also sein, dass ein Projekt zu 100 % finanziert wird oder eine Zuwendung als Zuschuss geleistet wird.
Wer entscheidet über die Annahme eines Antrages?
Der Vorstand des Vereins entscheidet mehrheitlich über die Annahme eines Projektes.
Wann kommt es zur Auszahlung einer Zuwendung?
Nach Annahme des Antrages durch den Vorstand und Einreichung des entsprechenden Beleges, erfolgt die Auszahlung innerhalb weniger Tage.
Wie finanziert sich der Verein?
Grundsätzlich finanziert sich der Verein durch die Beiträge der Mitglieder. Darüber hinaus erhält der Verein freiwillige Spenden von Privatpersonen und Firmen. Als Haupteinnahmequelle dient zur Zeit der Dukat-Fußball-Cup.
Wie kann man Mitglied werden und wie hoch ist der Beitrag?
Mitglied kann jede natürliche oder juristische Person werden. Der Beitrag liegt bei mindestens 1 € monatlich und kann freiwillig aufgestockt werden. Näheres hierzu in der Satzung sowie dem Aufnahmeantrag.
Mitgliedsantrag als PDF ausfüllen
Mitgliedsantrag direkt online ausfüllen
Besondere Unterstützer und Förderer
Die Paten des KiJu Lindlar
Mariele Millowitsch ist Patin des KiJu
Sorgenfrei aufwachsen zu können ist der Grundstein einer glücklichen Kindheit. Kinder sollen die Möglichkeit haben, unbekümmert zu sein, ihre Kreativität auszuleben, zu lachen und immer in einen sicheren Hafen zurückkehren zu können.
Ihnen gehört die Zukunft, daher sollten sie auch als Jugendliche alle ihren Weg ins Erwachsenwerden mit gleichen Chancen starten können. Der KiJu hier in Lindlar leistet dafür eine bemerkenswerte und vor allem sehr wichtige Arbeit. Lindlarer Kinder und Jugendliche werden mit Projekten und Aktionen gefördert, damit sie sich entfalten und glücklich sein können.
Und auch ihre Familien werden unterstützt, damit sie der sichere Hafen sein können.Ich bin Patin des KiJu, weil es wunderbar ist zu sehen, wie wichtig soziales Engagement ist und wie dankbar diese Arbeit in Lindlar angenommen wird. Ob im kleinen oder im großen Rahmen: Hier wird eine bessere Zukunft ermöglicht. Direkt vor unserer Haustür.

© Ilona Klimek

© Gabriele Krone-Schmalz
Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz ist Patin des KiJu
Eine glückliche Kindheit ist eine gute Voraussetzung um als selbstbewusster Erwachsener Mitgefühl und Verantwortung zu entwickeln.
Nur so kann unsere Gesellschaft auf Dauer friedlich funktionieren.
Jeder kann in seinem Umfeld etwas tun, damit das Leben besser und schöner wird. Auch die vermeintlich kleinen Dinge können Großes bewirken und allein das Gefühl, da sind Menschen, die sich kümmern und denen es nicht egal ist, was um sie herum passiert, kann helfen.
Und deshalb möchte ich als Patin des KiJu meinen Teil dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche in meiner Wahlheimat Lindlar die Hilfe und Unterstützung bekommen, die sie brauchen, um im besten Sinne des Wortes behütet aufwachsen zu können.
Werden Sie jetzt Mitglied
Schon ab 1 € im Monat
Wenn auch Sie einen Beitrag dazu leisten möchten, freuen wir uns, Sie als Mitglied (aktiv oder passiv) begrüßen zu dürfen. Die Höhe Ihres Mitgliedsbeitrags bestimmen Sie dabei selbst. Füllen Sie dazu einfach unser Aufnahmeformular aus und schicken Sie es uns per E-Mail oder Fax zu. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mitgliedsantrag als PDF ausfüllen
Mitgliedsantrag direkt online ausfüllen
Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende
Ob Privatperson oder Unternehmen
Ebenso wie über Ihre Mitgliedschaft freuen wir uns über Ihre Spende bei der Volksbank Berg eG, IBAN: DE63 3706 9125 0117 7300 18, BIC: GENODED1RKO, beispielsweise als Alternative zu den obligatorischen Kunden- oder Geburtstagegeschenken. Selbstverständlich können Sie für Ihre Spende eine Spendenquittung erhalten sowie Unterstützung bei Ihrer Pressearbeit.
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben Sie bitte bei der Überweisung Ihre Anschrift an.
Schnell und bequem per PayPal spenden
Alternativ zu einer Überweisung können Sie uns Ihre Spende auch direkt über PayPal zukommen lassen. Scannen Sie dazu einfach den QR-Code oder nutzen Sie den folgenden Link: PayPal-Direktspende.
Diese Möglichkeit eignet sich sowohl für Privatpersonen – zum Beispiel für kleine Beträge oder anlässlich eines Geburtstags – als auch für Unternehmen, die unkompliziert und ohne Verwaltungsaufwand unterstützen möchten.
Spenden statt schenken
Es gibt im Leben viele besondere Momente, die uns berühren. Es gibt die schönen Momente, wie Geburtstage, Hochzeiten oder Jubiläumsfeiern aber auch die traurigen, wenn wir im Trauerfall Abschied nehmen müssen.
Wenn Sie anstelle von Geschenken zu Ihrer Festlichkeit an uns spenden lassen möchten, dann bitten wir um folgende Formulierung in Ihren Einladungen:
„Anstelle von Geschenken bitten wir um eine Spende für den Förderverein für Kinder und Jugendliche in Lindlar e.V.
IBAN: DE63 3706 9125 0117 7300 18, BIC: GENODED1RKO
Kennwort: [Anlass] [Vorname, Name des Gastgebers].“
Wenn Sie bei einem Trauerfall an uns spenden lassen möchten, dann bitten wir um folgende Formulierung in Anzeigen, Karten o.ä.:
„Auf Wunsch des/der Verstorbenen bitten wir anstelle zugedachter Blumen und Kränze um eine Spende für den Förderverein für Kinder und Jugendliche in Lindlar e.V.
IBAN: DE63 3706 9125 0117 7300 18, BIC: GENODED1RKO
Kennwort: Trauerfall [Vorname, Name des Verstorbenen].“
Sofern Sie wünschen, können wir etwa 4 Wochen nach dem Anlass eine Liste der Spender mit dem eingegangenen Gesamtbetrag zukommen lassen. Bitte beachten Sie, dass wir nach § 28 des Bundesdatenschutzgesetzes keine Einzelbeträge nennen dürfen.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung
So erreichen Sie uns
Sabine Friederichs
1. Vorsitzende
Christina Geisler
2. Vorsitzende
Stephan Löhr
Kassenwart
Fabiola Hofmann
Beisitzerin
Bianca Hachenberg
Beisitzerin
Weitere Mitglieder
Andreas Böhm – Kassenprüfer
Förderverein für Kinder und Jugendliche in Lindlar e.V.
Kölner Straße 14 | 51789 Lindlar
Tel.: 02266 479690
Fax: 02266 479699
E-Mail: info@kiju-lindlar.de